Zu meiner Person
In meiner Praxis lege ich großen Wert auf individuelle Behandlungskonzepte, die auf die spezifischen Bedürfnisse jedes einzelnen Patienten und jeder einzelnen Patientin abgestimmt sind, um bestmögliche und langfristige Ergebnisse zu erzielen. Mein Anspruch als praktische Ärztin ist es, Ihnen nicht nur zu helfen, Beschwerden zu lindern, sondern auch Ihre allgemeine Lebensqualität zu steigern.
Nach dem Medizinstudium in Wien habe ich meine Ausbildung zur Allgemeinmedizinerin im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in Wien abgeschlossen. Danach widmete ich mich der Akupunkturausbildung, die mir ein tieferes Verständnis für integrative Behandlungsansätze vermittelte und mich schließlich dazu bewog, mich auf integrative Schmerzmedizin zu spezialisieren.
Meine Kenntnisse setzte ich in meiner Tätigkeit an der interdisziplinären Schmerzabteilung des Franziskusspitals Margareten erfolgreich ein und kombiniere dort diverse Therapien, um individuell auf die Bedürfnisse meiner PatientInnen einzugehen und deren Lebensqualität nachhaltig zu verbessern.
Ich freue mich, Sie in meiner Praxis begrüßen zu dürfen. Lassen Sie uns gemeinsam an Ihrer Gesundheit arbeiten!
Über meine Praxis
In meiner Praxis verbinde ich Allgemeinmedizin mit Elementen der konservativen Orthopädie und Akupunktur zu einem ganzheitlichen Behandlungskonzept, das individuell auf die Bedürfnisse meiner Patient:innen abgestimmt ist. Die Allgemeinmedizin bildet die Basis für eine umfassende Diagnostik und Betreuung, wobei ich insbesondere chronische Schmerzsyndrome und funktionelle Beschwerden erfasse. Die konservative Orthopädie ergänzt dieses Verständnis durch den Fokus auf muskuloskelettale Probleme ohne operative Eingriffe, wobei Physiotherapie und gelenkschonende Maßnahmen im Vordergrund stehen. Akupunktur und Ohrakupunktur setze ich gezielt als ergänzende Therapien ein, um Schmerzen zu lindern, Entzündungen zu reduzieren und die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren. Die Akupunktur ist auch eine wertvolle Methode um Allgeagsbeschwerden wie Schlafstörungen und chronischen Stress zu lindern.
In meiner Tätigkeit an der interdisziplinären Schmerzstation des Franziskus Spitals Margareten findet eine engmaschige Zusammenarbeit mit anderen Fachrichtungen statt, in der wir gemeinsam maßgeschneiderte Therapiepläne entwickeln. So profitiert jede Patientin und jeder Patient von einem integrativen Ansatz, der sowohl schulmedizinische als auch komplementärmedizinische Verfahren sinnvoll verknüpft.